Gastperformance am Toihaus Theater

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater
Neuinszenierung und Salzburg-Premiere mit zwei Uraufführungen

‚Onafhankelijkheid‘

Ein Stück daDa mit Parolen, Manifesten, Stücken, regierungsfreundlichen Schauspielen, Szenen aus der Revolutionären Theater-Bibliothek und Kompositionen von Viktor Ullmann (Uraufführung), Johann Dada (Uraufführung), Bergmann & Co., Raoul Hausmann, Wladimir Majakowski, Romain Rolland, Friedrich Georg Nicolai, Man Ray, Maurice Maeterlinck, ZENTRALAMT DES DADAISMUS, Novembergruppe, F.T. Marinetti, Paul Scheerbart, De Stijl, Theo van Doesburg, Paul Klee, Hugo Ball und Francesco Cangiullo

Inszenierung: Herbert Gantschacher; Bühne / Kostüme: Sanzaba Dimna; Lichtgestaltung: Bidpai; Gebärdensprachcoach: Horst Dittrich; Piano: Rita Hatzmann; Es spielen und singen: Rita Hatzmann, Werner Mössler, Markus Rupert und Markus Pol

Künstlerische Manifeste und neue künstlerische Bewegungen sind immer prägend für Zeiten Großer Umbrüche. Eine solche Zeitenwende ist die Zeit vor dem Großen Krieg, während des Großen Krieges 1914-1918 und nach dem Großen Krieg waren solche Manifeste und Bewegungen prägende Elemente.

Uraufführungen am Toihaus Theater
FR 9.6. und SA 10.6. / 20.02 Uhr

TICKET

Mehr Hintergrund:
Eines der bekanntesten Manifeste dieser Zeit war das „futurische Manifest“ von Filippo Tommaso Marinetti (1876-1944). Die italienischen Futuristen verstanden sich als Avantgardisten. Sie träumten auch den „Traum vom künstlerischen Krieg“.
DADA oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Zürich aus ihren Ausgang nahm und sich durch die Ablehnung „konventioneller“ Kunst auszeichnete. Eines der Kennzeichen der DADA-Bewegungen war das Lautgedicht. Im Wesentlichen ist DADA eine Revolte gegen die Kunst von Seiten der Künstler selbst gewesen, die die Gesellschaft und deren Wertesystem ablehnten.
Ein „Kriegerischer Stamm“ marschiert im Bild von Paul Klee (1879-1940), veröffentlicht von Herwath Walden /(1878-1941) in seiner Galerie und Zeitschrift „Der Sturm“ 1916 in Berlin. Paul Scheerbart (1863-1915) wiederum parodiert in seiner „Revolutionären Theaterbibliothek“ den „American Dream“. Paul Scheerbart starb am 15. Oktober 1915 infolge eines Gehirnschlags. Von Walter Mehring stammt die unbewiesene Behauptung, Scheerbart sei an Entkräftung gestorben: Er habe als ein überzeugter Pazifist aus Protest gegen Großen Krieg jede Nahrungsaufnahme verweigert.

Und von Viktor Ullmann (1898-1944) wird eine dadaistische Komposition mit dem Titel „Präzision, meine Herrschaften, ist die Hauptsache“ aus der Zeit des Großen Krieges – komponiert am 11.August 1917 – Teil des Projektes. In den Tiefen des Haus-, Hof- und Staatsarchivs findet sich auch eine DADA-Entdeckung, da ist eine geheime Korrespondenz zwischen dem k.-u. Ministerpräsidenten Tisza und dem k.u.k. Minister des k.u.k Hauses und des Äußern Burián aus dem Jahr 1915 entdeckt worden, die einem gewissen Johann Dada die Schuld zum Beginn des Weltkrieges im Jahr 1914 einräumt. Dieses DADA-Zeitdokument wird nun erstmals exklusiv als Theater im Originalwortlaut der Öffentlichkeit vorgestellt. 1917 wurde mitten im Großen Krieg in Leiden (Niederlande) die Künstlergruppe „De Stijl“ gegründet. Ihr Anliegen war es, sich vollständig von den Darstellungsgrundsätzen der traditionellen Kunst abzuwenden und eine neue, völlig abstrakte Formensprache zu erarbeiten, die auf der Variation von wenigen elementaren Prinzipien der bildnerischen Gestaltung (waagerecht/senkrecht, groß/klein, hell/dunkel und den Grundfarben) beruhte. Das bedeutet die Reduktion von Farben auf die drei Primärfarben Rot, Gelb und Blau sowie die Nichtfarben Schwarz, Grau und Weiß.
Als Reaktion auf die revolutionären Verhältnisse im November 1918 konstituierte sich Ende 1918 die Novembergruppe, in der sich Künstler, Architekten, Schriftsteller und Komponisten unterschiedlichster Richtungen. Sie forderten Einfluss auf die Kunstpolitik, wie beispielsweise die Mitarbeit bei öffentlichen Bauaufgaben, bei der Kunstgesetzgebung sowie bei der Vergabe von Ausstellungsräumen, und organisierten zahlreiche über die bildende Kunst hinausweisende Veranstaltungen wie Konzertabende zeitgenössischer Musik oder Filmvorführungen. Die Wirklichkeit des Krieges hat der Arzt und Physiologe Friedrich Georg Nicolai (1874-1964) im August 1918 folgendermaßen beschrieben: „Jetzt kenne ich den Krieg; jetzt weiß ich, welche furchtbare Macht die Dämonen der Vergangenheit auch über uns neuzeitliche Menschen besitzen und jetzt hasse ich den Krieg – wenigstens den Krieg des zwanzigsten Jahrhunderts“ und Nicolai war der Arzt der deutschen Kaiserin. Von Friedrich Georg Nicolai stammt auch das grundlegende Werk „Die Biologie des Krieges“, in dem er die Nutzlosigkeit von Kriegen nachweist. Aktueller können Texte, Kompositionen und Bilder gerade jetzt nicht sein! Vor hundert Jahren ist 1916/1917 europa- und weltweit die „DaDa“-Bewegung entstanden auch als Protest gegen den Krieg!

BILD 1
„Le Futurismo“ von Filippo Tommaso Marinetti erschienen 1909 im „Le Figaro“ (links) – ein DADA-Lautgedicht von Hugo Ball, einem der Gründerväter der DADA-Bewegung (Mitte) – Theo van Doesburg „Notation eines russischen Tanzes“ (rechts).

BILD 2
Manifest of ‚The Stylz‘ 1918

BILD 3
Dadaistische Komposition von Viktor Ullmann aus der Zeit des Großen Krieges, vom
11. August 1917 (links oben) – Manifest der Künstlergruppe „De Stijl“ aus dem Jahr 1918 (rechts oben) – „Kriegerischer Stamm“ von Paul Klee (unten).

BILD 4
Viktor Ullmann „Präzision, meine Herrschaften, ist die Hauptsache“ eine dadaistische Komposition aus der Zeit des Großen Krieges,

BILD 5
komponiert am 11. August 1917

BILD 6
Der dadaistische Fund aus dem Österreichischen Staatsarchiv betreffend Johann Dada in Auszügen (Anfang der Abschrift)

BILD 7
Der dadaistische Fund aus dem Österreichischen Staatsarchiv betreffend Johann Dada in Auszügen (Anfang des Protokolls)
Der dadaistische Fund aus dem Österreichischen Staatsarchiv betreffend Johann Dada in Auszügen (Ende des Protokolls).